«« Zurück
Download Flyer (0,9 MB):
Stadtfeuerwehrverb.pdf



Wo engagiert sich die Freiwillige Feuerwehr Rheine?
Wir sind eine Hilfsorganisation, die sich aus ehrenamtlichen und hauptberuflichen Kräften zusammensetzt. Unser Auftrag ist das Retten, Löschen, Bergen und Schützen bei Haus- und Industriebränden, Feuersbrünsten, Verkehrs-, Sport- und Chemieunfällen, Überschwemmungen, Sturmschäden oder anderen Notfällen. In Rheine, Mesum und Elte helfen wir Menschen und Tieren in Not und retten Sachwerte. Unsere Hauptaufgabe ist aber das Retten, das Priorität vor allen anderen Aufgaben hat. Wir arbeiten Hand in Hand mit Notärzten, der Polizei und dem Technischen Hilfswerk.
Da sich in den letzen Jahrzehnten die Zahl der Brände durch Aufklärung und Brandschutzmaßnahmen zurückentwickelt hat, übernehmen wir zunehmend Aufgaben, die über die traditionelle Brandbekämpfung hinausgehen.






Was macht der Stadtfeuerwehrverband?
Jeder Bürger kann in den Stadtfeuerwehrverband eintreten. Wir unterstützen und fördern unsere Mitglieder in der Ausbildung und pflegen die kameradschaftlichen Beziehungen unter den Feuerwehrleuten – denn im Einsatz muss sich jeder auf den anderen verlassen können! Wir pflegen unsere Traditionen, klären die Öffentlichkeit über Brandschutzmaßnahmen und das Verhalten in Notsituationen auf und sprechen Kinder und Jugendliche mit unserer Brandschutzerziehung unmittelbar an.
Die Aufgaben des Stadtfeuerwehrverbandes sind …
  • Mitglieder ausbilden und fördern.
  • Kameradschaft und Traditionen pflegen.
  • die Öffentlichkeit aufklären und beraten.
  • die Brandschutzerziehung von Kindern und Jugendlichen.




Welche Technik braucht die Feuerwehr?
Unsere Fahrzeuge und Geräte müssen den Anforderungen und dem aktuellen technischen Stand angepaßt sein, wenn es um Menschenleben geht! Hightech ist Voraussetzung beim Verkehrsunfall und bei Spezialeinsätzen - z. B. nach einem Chemieunfall: Giftige Chemikalien können nur mit teuren Sensoren und Dekontaminationseinrichtungen für den Menschen unschädlich gemacht werden. Ein Spezial-Einsatzwagen transportiert auch unsere Rettungstaucher: Das 20-köpfige Team braucht im Einsatz schwere Tauchausrüstungen, Wieder-
belebungseinheiten und Rettungsboote - wertvolles Equipment für den Ernstfall.


Wir sind auf Ihre Hilfe angewiesen!
Stadtfeuerwehrverband Rheine e.V.,
Konto 600 77 44 bei der Stadtsparkasse Rheine, BLZ 403 500 05

Vorstand des
Stadtfeuerwehrverbandes Rheine e.V.,
Vorsitzender:
Frank Kortkamp,
Stellvertretender Vorsitzender:
Peter Ebbing,
Telefon: (0 59 71) 9 14 62-0,
E-Mail: Frank.Kortkamp@feuerwehr-rheine.de



Was ist Brandschutzaufklärung?
Wir laden Schulen, Kindergärten, Kindertagesstätten, Vereine und Unternehmen gerne auf die Hauptwache ein und klären in Sachen Brandschutz und Erste- Hilfe auf. Unsere speziell ausgebildeten Feuerwehrfrauen und -männer besuchen Sie in Ihrem Unter-nehmen und informieren vor Ort, wie im Notfall gehandelt werden sollte; sei es die richtige Bedienung von Feuerlöschern, das Ablöschen von brennenden Personen, das Ersticken brennbarer Materialien, Erste-Hilfe- Maßnahmen bei Brandverletzungen, den richtigen Absatz eines Notrufes und vieles mehr. Wir bringen Ihnen bei, wie Sie in den ersten lebensentscheidenden Sekunden richtig handeln!



Durch Ihre Unterstützung ermöglichen Sie uns …
  • in Technik und Ausrüstung zu investieren, um Menschen aus Notsituationen effektiver zu retten.
  • Sachwerte zu bergen.
  • die Ausbildung der Feuerwehrleute zu fördern.
  • Brandschutz- und Erste-Hilfe-Aufklärung für Kinder und Jugendliche, Erwachsene und Unternehmen.
  • Kameradschaft zu pflegen, um die Einsatzkraft zu stärken.
  • die Traditionen der Feuerwehr zu pflegen.



   1 User online