Der Löschzug links der Ems! Eine schlagkräftige Mannschaft .... wir sind immer zur Stelle
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Rheine 1882 - Löschzug links der Ems Bereits im Jahre 1881 übernahm der damalige Bürgermeister Sprickmann-Kerkering höchstpersönlich die Verhandlungen zur Errichtung einer Freiwilligen Feuerwehr. Nur kurze Zeit darauf gründete Bürgermeister Sprickmann-Kerkering mit den Herren Oberlehrer Dr. Darpe, dem Fabrikanten August Kümpers, Hüttendirektor Windhoff, Baumeister Külbs, Bauinspektor Herborn sowie dem Fabrikanten Wilhelm Sträter am 07. Mai 1882 die Freiwillige Feuerwehr Rheine und legte damit auch den Grundstein für den heutigen Löschzug links der Ems der Freiwilligen Feuerwehr Rheine.
Im Laufe der Zeit veränderten sich stetig die Anforderungen an eine moderne Feuerwehr, denen sich die Kameradinnen und Kameraden der Rheinenser Wehr stets einsatzbereit stellten. Inzwischen hat sich das Anforderungsprofil des heutigen Löschzuges Rheine links der Ems vollständig geändert. Die klassische Brandbekämpfung wird heute häufig durch technische Hilfeleistung ergänzt, was insbesondere für die Ausbildung unserer ehrenamtlichen Wehrleute eine Herausforderung darstellt. Einen besonderen Stellenwert besitzen die Sonderfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Rheine die der Löschzug links der Ems besetzt. Eine Übersicht der in Rheine für spezielle Einsätze zur Verfügung stehenden Fahrzeuglösungen können im Menü „Fahrzeuge“ unserer Seiten eingesehen werden. Links der Ems sind WIR für Sie da!
Unser Gerätehaus an der Frankenburgstr. / Lindenstr.
Der Löschzug links der Ems in Zahlen Mitglieder: 36
Davon Frauen: 1
Durchschnittsalter: 32 Jahre
Jugendfeuerwehr: 15
Ehrenabteilung: 13 (Stand: Juni 2021)
Anschrift und Kontakt Freiwillige Freuerwehr Rheine
Löschzug links der Ems
Frankenburgstr. 2
48431 Rheine