«« Zurück

Die Jugendfeuerwehr Rheine ist,



Gruppe links der Ems
Einzugsgebiet:
Bentlage, Waldelheim, Dutum, Dorenkamp, Teile von Catenhorn
Seite anzeigen


Gruppe rechts der Ems
Einzugsgebiet:
Schotthock, Altenrheine, Eschendorf, Rodde/Kanalhafen, Teile von Gellendorf

Seite anzeigen



Gruppe Mesum
Einzugsgebiet:
Mesum, Hauenhorst und Teile von Catenhorn

Seite anzeigen



Gruppe Elte
Einzugsgebiet:
Elte, Gellendorf

Seite anzeigen



Flyer Jugendfeuerwehr
Download:
Jugendfeuerwehr.pdf

Die Jugendfeuerwehr Rheine






Die Ausbildung in der Jugendfeuerwehr Rheine

Die Ausbildung bei der Jugendfeuerwehr Rheine (JF) gestaltet sich wie folgt:
Zu Beginn werden die Jugendlichen mit ihrer persönlichen Schutzausrüstung ausgestattet. Diese besteht aus: Helm, Hose, Jacke, Stiefeln und Handschuhen.
Um die Jugendlichen auf den aktiven Dienst vorzubereiten findet alle 2 Wochen in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr ein Übungsabend statt. Hier wird durch geschultes Personal (aktive Kameraden der Löschzüge) die Theorie und Praxis des Feuerwehrwesens den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr vermittelt.
Neben den feuerwehrtechnischen Diensten, unternimmt die Jugendfeuerwehr auch Ausflüge in Freizeitparks sowie Kanutouren oder Besuche anderer Feuerwehren. Durch diese Unternehmungen werden die Teamfähigkeit und sozialen Kompetenzen unter den Jugendlichen und der Zusammenhalt in den Gruppen gestärkt.



Das Ziel der Jugendfeuerwehr Rheine
Das Ziel der Jugendfeuerwehr ist es, die Jugendlichen auf ihren aktiven Dienst in der Feuerwehr Rheine vorzubereiten. Bis zum Eintritt in die aktive Wehr, Vollendung des 17 Lebensjahr, dürfen die Jugendlichen nicht in den Gefahrenbereich von Feuerwehreinsätzen.
In spielerischer Form wie Wasserspiele lernen sie die theoretische und praktische Ausbildung für den Feuerwehrdienst. Dabei lernen die Jugendlichen, ein kameradschaftliches Verhältnis aufzubauen, im Team zu arbeiten und Gefahren besser einschätzen zu können.


Die Leitung der Jugendfeuerwehr Rheine

Frank Upsing (BM,- Leiter der Jugendfeuerwehr), Jonas Löcke ( BM,-stellv. Leiter der Jugendfeuerwehr)


Die gesamte Jugendfeuerwehr in Zahlen
Mitglieder: 65 JFM
Davon Weiblich: 2 JFF
Durchschnittsalter : 14 Jahre
Betreuer : 28 FM
(Stand: Januar 2018)

Die Hauptanschrift der Jugendfeuerwehr Rheine

Feuer und Rettungswache Rheine (Frankenburgstr.) Das JF Büro

Kontakt
Jugendfeuerwehr Rheine
Frankenburg Str. 2
48431 Rheine

Telefon: 05971 91462-0
E-Mail: jugend@feuerwehr-rheine.de

Aufnahmeantrag
Download:
Aufnahmeantrag.pdf



   1 User online