«« Zurück


Löschzug Mesum



Von der Bürgerinitiative zum modernen Löschzug
Im Jahre 1906 wurde die Freiwillige Feuerwehr Mesum, als eine der ältesten und zugleich aber wichtigsten Bürgerinitiativen im Ort, nach einem Aufruf durch den Ortsvorsteher August Schürmann gegründet. Neue Erkenntnisse im Feuerlöschwesen und dem Feuerschutz sowie eine gute wirtschaftliche Lage des Ortes in Verbindung mit dem neuen Zeitgeist jener Tage trugen in nicht unerheblichem Maße zur Umsetzung der Gründung bei.

Eine gute personelle Entwicklung und eine stetige Modernisierung der Ausrüstung machten es notwendig, dass man 1966 vom zu klein gewordenen Spritzenhaus am Josef-Schulplatz in ein neues Feuerwehr-Gerätehaus an der Don-Bosco-Straße umzog.

Große Veränderungen erfuhr die Mesumer Wehr durch die kommunale Neugliederung im Jahr 1975. Nach der Eingemeindung Mesums durch die Stadt Rheine wurde aus der bis dahin selbstständigen Feuerwehr Mesum der Löschzug Mesum der Freiwilligen Feuerwehr Rheine. Der Zuständigkeitsbereich wurde auf die Ortsteile Mesum, Hauenhorst und Teile von Catenhorn festgelegt.

Im Jahre 2005 machte die Löschzugführung die Stadtverwaltung und Politik auf folgende Missstände im Feuerwehrgerätehaus Mesum aufmerksam: „Die Tore sind sicherheitstechnisch nicht mehr zugelassen, viel zu wenig Raum für die Feuerwehrfahrzeuge, Umkleiden befinden sich hinter den Fahrzeugen und in der Waschhalle, keine Trennung zwischen Straßenkleidung und Einsatzuniform möglich, viel zu kleine Schulungsräume, fehlende Sanitäranlagen, keine Trennung zwischen Frauen- und Männerumkleide“. Nach mehreren vor Ort Terminen wurde im Stadtrat beschlossen, dass statt einer Sanierung nur ein Neubau in Frage kommt. Im Mai 2008 entschied sich der Stadtrat für einen Neubau am jetzigen Standort Don-Bosco-Straße und im Juni 2009 wurde das alte Gerätehaus abgerissen. Das neue Gerätehaus konnte im Oktober 2010 bezogen werden und bietet jetzt ausreichen Platz für die Mesumer Feuerwehrleute.

In den letzten Jahrzehnten hat ein grundlegender Wandel bei Einsätzen, Ausbildung und Technik stattgefunden, gleichgeblieben ist aber der Geist der Hilfe am Nächsten. Die Geschichte unseres Löschzuges und das enorme ehrenamtliche Engagement unserer Mitglieder zeigen, wie vielfältig und doch einmalig die Freiwillige Feuerwehr ist.


Das alte Feuerwehrgerätehaus (1966 - 2009) mit den dort untergestellten Fahrzeugen


Das neues Gerätehaus an alter Stelle

Zahlen und Fakten
Mitglieder: 73
Davon Frauen: 2
(Stand: Oktober 2021)

Anschrift und Kontakt
Freiwillige Feuerwehr Rheine
Löschzug Mesum
Don-Bosco-Straße 5
48432 Rheine

Tel.: 05975 3336
Mail: mesum@feuerwehr-rheine.de


Die Führung
Löschzugführer Jürgen Koch, Stellvertreter Sebastian Rummler

Fahrzeuge des LZ Mesum

Löschgruppenfahrzeug 20/16, Bj 2006

Weitere Fahrzeuge des LZ Mesum:
Fahrzeuge anzeigen



Feuerwehr in Mesum
Neben dem Löschzug gibt es weitere Feuerwehr-Einheiten in Mesum:

Jugendfeuerwehr
Im Jahr 2004 wurde eine eingene JF-Gruppe gegründet, für Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren. Sie treffen sich 14-tägig zu Übungen, Schulungen und vielseitigen Freizeitaktivitäten. mehr...

Musikzug
Seit 1908 gibt es in Mesum den weit über die Grenzen Rheines bekannten Feuerwehr-Musikzug. Der Musikzug unterhält ebenfalls ein Jugendorchester, in dem junge Musiker gefördert und auf ihren Einsatz im Musikzug vorbereitet werden. mehr...

Ehrenabteilung
Hier werden für die über 60 Jahre alten Feuerwehrmitglieder verschiedene Freizeitaktivitäten angeboten. Natürlich sind die Mitglieder der Ehrenabteilung auch gern gesehene Gäste bei den Diensten des Lösch- und Musikzuges.


   1 User online